Ein gepflasterter Weg führt durch einen grünen Garten mit blühendem Rhododendron, der die Natur und Umwelt betont.

Klima & Umwelt

Unsere Bemühungen zur Reduzierung der Umweltauswirkungen von Produkten, Rohstoffen, Herstellungsprozessen und der Transportwege.

Klima

Treibhausgase entstehen über die gesamte Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zum fertigen Textil. Die CO2e-Belastung aus unseren Produktionsprozessen vermindern wir bereits heute durch verschiedene Aktivitäten an den Produktionsstandorten.

Luftaufnahme einer großen Fabrikanlage mit Solarpanelen auf den Dächern, umgeben von grünen Bäumen und einer Stadt im Hintergrund.

Photovoltaikanlagen auf unseren Dächern

Die Dachflächen der Zwickauer Kammgarn werden bereits zur Stromgewinnung genutzt.

Seit 2006 wurden jährlich durchschnittlich 900.000 kWh durch die vorhandenen PV-Anlagen erzeugt.

Ein grünes Display zeigt Daten auf einem industriellen Messgerät in einer technischen Umgebung an.

Wärmerückgewinnung

Mit Hilfe unserer Wärmerückgewinnung nutzen wir Abwärme und führen sie in den Färbeprozess zurück. Durch die Verwendung von Entspannungsdampf und heißem Abwasser können wir mehr als 200.000 kWh im Jahr nutzbare Energie erzeugen.

Eine Glühbirne liegt auf einer Wiese und spiegelt den Himmel mit weißen Wolken wider.

Grünstrom

Seit 2022 beziehen wir in der Zwickauer Kammgarn Grünstrom. Durch die Umstellung unseres Liefervertrages fördern wir die Erzeugung umweltfreundlicher Energie. Somit können wir jährlich rund 4.500 Tonnen CO2e einsparen.

Maschinen wickeln blaue Garnrollen in einer Textilfabrik, inspiriert von "WZ9", auf.

Investition in Produktionsmaschinen

Die Zwickauer Kammgarn legt einen Fokus auf zukünftige Entwicklung, indem sie in ihre Maschineninfrastruktur investiert und gleichzeitig Maßnahmen zur Verbesserung von Qualität und Prozessen ergreift. Dies hat zur Folge, dass der Energieverbrauch reduziert wird.

Ein Mann bedient ein modernes Maschinen-Display mit Touchscreen in einer industriellen Umgebung.

Digitalisierung der Zählerlandschaft

Durch den Einsatz moderner digitaler Zähler können Energieverbrauchsdaten präziser erfasst, effizienter übertragen und besser analysiert werden. Diese Maßnahme optimiert nicht nur die Energieeffizienz, sondern ermöglicht auch innovative Ansätze für das Energiemanagement

Eine Person arbeitet an einem Schreibtisch mit zwei Monitoren und organisiert Daten mithilfe von Software.

Energiemanagement-system

Ohne Energie läuft nichts - deswegen betreiben wir seit 2012 erfolgreich ein Energiemanagementsystem nach der DIN EN ISO 50001. Ziel ist es damit weiterhin unseren Energiebezug kontinuierlich zu reduzieren.

Umwelt

Unser Ziel ist es, die Umweltauswirkungen von Produkten, Rohstoffen und Produktionsprozessen stetig zu vermindern und zu vermeiden.

Blasen steigen in einem klaren, fließenden Bach auf, während Lichtreflexe eine ruhige Atmosphäre schaffen.

Vorklärung Abwasser

Die Zwickauer Kammgarn verfügt am Standort Wilkau-Haßlau über eine hochmoderne Färberei für Kreuzspule, Kammzüge und teils Fasern. Hier erfolgt eine Vorklärung des Abwassers mit interner und externer Überwachung.

Mehrere Spulen mit farbigem Garn stehen in einer Reihe auf einem Tisch, im Fokus ist eine Spule mit rosafarbenem Faden.

Hülsen aus recyceltem Altpapier

Für die versandfertigen Spulen werden nur Hülsen aus recyceltem Altpapier eingesetzt, Auf Kundenwunsch bietet die ZKS auch an, das Garn bereits auf den Färbehülsen auszuliefern und damit die Umweltauswirkungen noch stärker zu minimieren.

Mehrere große Kartons mit dem Aufdruck "ZKS" und "The future is textile" stehen gestapelt auf einer Palette in einem Lager.

Umweltfreundliche Verpackungen

Wir setzen größtenteils Kartons/Zwischenlagen aus recyceltem Altpapier ein. Bei der Auslieferung unserer Produkte verzichten wir auf Stretchfolien um die Paletten.

Ein Lastwagen fährt auf einer kurvigen Straße durch einen herbstlichen Wald voller bunter Bäume.

Lieferkette

Von unseren Partnern in der Lieferkette fordern wir Transparenz, wenn es um Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht. Unseren Kunden bieten wir einen Austausch zum Thema CO2e-Bilanzierung von der Verarbeitung unserer Garne bis zum fertigen Endprodukt an.

Ein Elektroauto wird über ein Ladekabel an einer Ladestation aufgeladen.

Anstieg E-Autos und Ladesäulen

Im Rahmen der Dienstwagenverordnung wird die Anschaffung von Elektrofahrzeugen kontinuierlich erhöht. Darüber hinaus verfügt die ZKS über eigene E-Ladesäulen für Autos und Fahrräder auf ihrem Firmengelände, die sowohl für den eigenen Fuhrpark als auch für Besucher genutzt werden können.